Motor und Abgas: Wenn die Motorkontrollleuchte spricht
Leuchtet sie konstant, arbeitet häufig ein Sensor außerhalb der Toleranz. Leistung kann reduziert sein, Verbrauch steigen. Ein OBD-II-Scan liefert Fehlercodes und erspart Rätselraten. Fahren Sie maßvoll und planen Sie einen Werkstattbesuch ein.
Motor und Abgas: Wenn die Motorkontrollleuchte spricht
Blinken bedeutet akute Gefahr für den Katalysator, meist durch Fehlzündungen. Reduzieren Sie umgehend die Geschwindigkeit, vermeiden Sie hohe Drehzahlen und suchen Sie zeitnah professionelle Hilfe. Jeder Kilometer kann teure Schäden vergrößern.
Motor und Abgas: Wenn die Motorkontrollleuchte spricht
Bei Dieseln deuten gelbe Hinweise auf Regeneration des DPF oder niedrigen AdBlue-Füllstand hin. Fahren Sie eine längere Strecke mit moderater Drehzahl oder füllen Sie rechtzeitig nach. Notlaufprogramme lassen sich so oft vermeiden.